Unseren Gottesdienst am Volkstrauertag haben wir in Gronau gefeiert. Im Zentrum stand Hiob. „Der Herr hat es gegeben, der Herr hat es genommen, gelobt sei der Name des Herrn!“ In allem Leid dieser Welt dürfen wir wie Hiob bekennen: „Ich weiß, dass mein Erlöser lebt.“
Was in den Gemeinden so passiert...
Gottesdienst am 09.11.2025
Unseren heutigen Gottesdienst haben wir in Emden gefeiert. Grundlage war die Rede Jesu von der Feindesliebe und das Gedenken an die Pogrome vom 09. November 1938, bei denen im ganzen Land, so auch in Emden, die Synagogen brannten. Weil so viele Scheiben von von jüdischen Geschäften, Wohnhäusern und Gebetsräumen eingeschlagen
Auf dem Weg zu einem gerechten Frieden
Vortrag und Gespräch am 13. November um 19:30 Uhr in Norden In der Mennonitenkirche Norden, Am Markt, ist an diesem Abend Anthea Bethge, die Leiterin des Mennonitischen Friedenszentrums der Vereinigung der Deutschen Mennonitengemeinden zu Gast. Die Mennoniten, als historische Friedenskirche, haben von jeher eine gewaltfreie Haltung und erheben auch in
Das blaue Sofa
„500 Jahre Menno & Martin“ mit Dr. Detlef Klahr , Regionalbischof i.R. Donnerstag, den 20.11. um 19.30 Uhr in der Mennonitenkirche Emden 2025 gedenken die Täufer, zu denen auch die Mennoniten gehören, ihrer 500jährigen Geschichte. 1525 wurden in Zürich die ersten Erwachsenen getauft und damit teilte sich der Weg der
Lieder und Gedichte
Am Mittwoch, den 12. November um 19.30 Uhr bietet die Mennonitengemeinde Leer eine besondere Form des Innehaltens an. In „Lieder & Gedichte“ stellt Pastor Martin Kaminski diesmal die bekannte Theologin Dorothee Sölle vor. Sie lebte von 1929 bis 2003 und hat ihn von Jugend an beeindruckt und geprägt. Ihre Texte
Gottesdienst 02.11.2025
Zwei Tage nach dem Reformationstag haben wir heute unseren Gottesdienst in Leer gefeiert. Im Zentrum stand die Ökumene und ein Text aus dem 5. Buch Mose: „Höre Israel, der Herr ist einer …“ – Der Gottesdienst wurde auch im Radio übertragen.
Gottesdienst am 26.10.1025
In unserem heutigen Gottesdienst in Norden ging es um die Geschichte der Heilung am Teich Bethesda aus dem Johannesevangelium. Wie gehen wir mit Krankheit um und was meint Jesus mit der Frage an den Kranken: „Willst Du gesund werden?“
Lieder und Gedichte von Dorothee Sölle
Ab diesem Herbst bieten wir in unseren Kirchen eine besondere Form des Innehaltens an. In „Lieder & Gedichte“ kommt jeweils eine Dichterin oder ein Dichter zu Wort. Gemeinsam singen wir zudem Lieder aus unserem mennonitischen Gesangbuch und halten eine stille Minute für den Frieden. Im Oktober und November stellt uns
Gottesdienst vom 19.10.2025
In Gronau haben wir heute unseren Gottesdienst mit vielen Kindern gefeiert. Daher gab es heute eine bebilderte Herbstgeschichte, die zum Predigttext vom reichen Kornbauern passte. Wer die Bilder sehen möchte, kann sich hier das Bilderbuch legal und kostenfrei herunterladen: https://www.thienemann.de/fileadmin/user_upload/BBK_Im_Herbstwald.pdf Und hier der Mitschnitt des Gottesdienstes:
Gottesdienst vom 12.10.2025
Unseren Gottesdienst haben wir heute in Emden gefeiert. Er wurde zudem im Radio übertragen. Grundlage unseres Nachdenkens über Gott war ein Text aus dem Buch Josua über Gott und sein Volk (Josua 2, 1-21).